Wir sind über die Entscheidung der Gemeindevertretung Zeuthen zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans für den Ortskern Miersdorf enttäuscht. Die Zustimmung durch die konservative Mehrheit aus „Bürger für Zeuthen“ und CDU mit Unterstützung der Linken missachtet die Prinzipien einer gesunden Ortsentwicklung, den Umweltschutz und die Bürgerbeteiligung in der Gemeinde.
Wir kritisieren, dass entgegen allen fachlich fundierten Einwänden des Baum- und Naturschutzbeirats, der SPD und unserer Fraktion, der Weg für ein überdimensioniertes Einkaufszentrum auf einer der letzten verbliebenen Grünflächen in unmittelbarer Nähe zu drei Kindertagesstätten freigemacht wurde. Das Projekt ignoriere die Bedürfnisse der Anwohnerinnen und Anwohner und setze ein fatales Zeichen gegen eine nachhaltige und zeitgemäße Ortsentwicklung.
Dass Miersdorf eine Nahversorgung braucht, steht außer Frage. Aber Dimension, Standort und zeitgemäße, ortsverträgliche Umsetzung des geplanten Objektes lassen noch viel Luft nach oben. Dass wir die Vernachlässigung von Umweltstandards, den Verlust wertvoller Grünflächen sowie das Fehlen eines Konzepts für den erwarteten Verkehrsanstieg naturgemäß kritisch sehen, überrascht kaum. Zusätzlich ist das Entwässerungskonzept ausbaufähig, da bei erheblichen Mengen an Niederschlag auf die zukünftig versiegelten Flächen ein Teil auch über die Kanalisation abgeleitet werden soll, was in Zeiten sinkenden Grundwassers höchst problematisch ist. Die bündnisgrüne Fraktion in der Zeuthener Gemeindevertretung vermisst zudem einfachste Maßnahmen zur Hitzeminderung, wie beispielsweise Bäume zur Verschattung auf dem geplanten Großparkplatz.
Fraktionsvorsitzende Nina Gänsdorfer erklärt: „Diese Entscheidung ist ein trauriges Beispiel dafür, wie der Schutz unserer Umwelt, die Lebensqualität der Menschen und eine nachhaltige Entwicklung bei Großplanungen hinten angestellt werden. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft ein, in der ökologisches Denken, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft Hand in Hand gehen. Wir wollen eine Gemeinde, die ihre natürlichen Ressourcen schützt, eine lebenswerte Umgebung für alle Generationen schafft und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt. Wir werden uns weiterhin mit aller Kraft für diese Ziele einsetzen und eine transparente und bürgernahe Politik fördern.“