Eichwalde, Schulzendorf: Ergebnisse der Stichwahlen

Am 9. November 2025 hatten die Eichwalder*innen und Schulzendorfer*innen die Wahl. Bei der Stichwahl um den Chef*innensessel in den Rathäusern in Eichwalde und Schulzendorf haben sie sich für den Amtsinhaber Jörg Jenoch (Eichwalde) und den Bewerbenden der CDU, Markus Witteck (Schulzendorf) entschieden.

In Eichwalde hat die gemeinsame Kandidierende von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Stefanie Goller, einen engagierten Wahlkampf geführt und sich dabei von einer Newcomerin in der Kommunalpolitik zu einer in Eichwalde flächendeckend bekannten Kandidierenden entwickelt. Mit der Unterstützung von SPD-Angehörigen und auch von uns GRÜNEN hat sie die Stichwahl erreicht und heute dabei 38,9 % der Stimmen auf sich vereint.

Stefanie Goller und Gunnar Christiansen
Dominic Lübke und Gunnar Christiansen

In Schulzendorf hat Dominic Lübke, Kandidierender der SPD, einen langen und sehr beherzten Wahlkampf geführt. Der Vorstand des RV ZEWS hat für die Stichwahl eine Wahlempfehlung für Lübke ausgesprochen, der auf 44,2 % der Stimmen gekommen ist. Schulzendorf wird nun einen Bürgermeister bekommen, der im Wahlkampf wiederholt gesagt hat, keine Berührungsängste gegenüber der AfD zu haben.

Das werden wir aufmerksam beobachten und dabei nicht nur auf eine nachhaltige Politik achten.

„Ich habe beiden Wahlsiegern gratuliert. Nach einer langen Zeit der Wahlkämpfe muss es nun wieder um Sachthemen gehen, sei es bei den Neubauten der Feuerwachen oder Orten der Bildung und Begegnung“, so Gunnar Christiansen, Co-Sprecher des RV ZEWS. „In Schulzendorf geht es daneben darum, wie sich der neue Bürgermeister im Umgang mit der gesichert rechtsextremen AfD verhalten wird“, fügte er hinzu.