Kurze Wege liegen uns am Herzen. Dazu gehören auch Möglichkeiten, fußläufig oder mit dem Fahrrad einkaufen zu können. Und diese gibt es in Eichwalde, und sie gehören zu den Gründen, sich in Eichwalde wohlzufühlen. Neben den Bäumen, dem charmanten Kopfsteinpflaster und diversen Spielplätzen haben die vielen inhabergeführten Geschäfte in der Bahnhofstraße eine Strahl-und Anziehungskraft über die Gemeindegrenzen hinweg. Dort findet man also alles, was man braucht. Ein neuer, sehr viel größerer Vollsortiment-Verbrauchermarkt kann die lebendige Bahnhofstraße und ihre vielen kleinen, liebenswerten Geschäfte in ihrer Existenz bedrohen. Bei Bedarf gibt es in Schmöckwitz, Zeuthen und Schulzendorf größere Verbrauchermärkte. Hinzu kommt, dass in nächster Zeit der Lidl-Markt in Eichwalde an der Friedenstraße/August-Bebel-Allee fast verdoppelt wird (Quelle: Gemeinde Eichwalde – 1. Änderung, Bebauungsplan Nr. 23 „Gewerbegebiet“ (§13a BauGB, Begründung vom 12. Mai 2023).
Nun plant Edeka, einen neuen, mit einer Verkaufsfläche von mehr als 1.500 qm sehr großen Supermarkt mit Vollsortiment zu errichten. Ein großes Waldgrundstück am Plumpengraben und an der Puschkinallee, eine Rarität in unserer Gemeinde, soll Baugrund für diesen werden. Dafür müsste der Bebauungsplan geändert und der Wald gerodet werden.
Das Grundstück gilt laut Forst Brandenburg als Wald in einem waldarmen Gebiet und genießt damit einen besonderen Schutzstatus. Denn der Wald erfüllt viele Funktionen: Er kühlt, hilft bei der Grundwasserregulierung und beim Schallschutz. Er ist auch Lebensraum für zahlreiche Tiere. Sein Verlust wäre nicht auszugleichen. Der drohende Verlust dieser Naturfläche ist einer der Gründe, weshalb wir den Neubau des Edeka Marktes an dieser Stelle ablehnen.
„Im Umkreis von 20 Kilometer wurde kein Edeka mitten in einem Wohngebiet geplant. Warum soll Eichwalde hier trauriger Vorreiter sein?“ – Hagen Bork, Gemeindevertreter
Unklar ist zudem, wie der Verkehr über die kopfsteingepflasterten Straßen geführt werden soll, in einem Teil Eichwaldes, in dem derzeit vor allen Dingen gewohnt wird. Auf jeden Fall wird er infolge eines neuen Supermarktes stark ansteigen. Das wird zulasten der Anwohnenden gehen, denn vor ihren Türen werden mehr Autos fahren. Auch der Lieferverkehr mit seinen Lastwagen wird sie mit Lärm und Abgasen belasten. Schul-, Rad- und Fußwege werden unsicherer.
Das Leitbild der Gemeinde sieht vor, Eichwalde als grüne Oase im starken Miteinander der Generationen und einer bürgerfreundlichen Bahnhofstraße zu gestalten. Die Idee, ein Waldgrundstück für einen Supermarkt aufzugeben, ist nicht mit dem Leitbild der Gemeinde in Einklang zu bringen.
Die aufgeführten gravierenden Nachteile, die ein Edeka-Neubau an der geplanten Stelle in Eichwalde mit sich bringen würde, überwiegen bei weitem die Vorteile. Daher lehnen wir die Pläne für diesen Neubau strikt ab. – GC