
Willkommen im GRÜNEN Norden von Dahme-Spreewald!
Lust, mitzumachen? – Melde Dich bei uns, gemeinsam geht mehr.

Danke, Andrea Lübcke, für Deinen Einsatz als Landesvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNE
Bei der Landesdelegiertenkonferenz am 15. November 2025 in Fürstenwalde wurde Juliana Meyer (KV Cottbus) als Nachfolgerin der Eichwalderin Andrea Lübcke in das Amt der Co-Vorsitzenden des GRÜNEN Landesverbandes gewählt. Andrea war am 15. März 2025 in dieses Amt gewählt worden, rückte aber zum 1. Juli 2025 für Annalena Baerbock in den Deutschen Bundestag nach.
Als Landesvorsitzende hat Andrea Lübcke den Landesverband in der außerparlamentarischen Opposition geführt, ihn organisatorisch den neuen Gegebenheiten angepasst. Die sich abzeichnende Bildungsmisere infolge einer verfehlten Bildungspolitik der Landesregierung von SPD und BSW ist ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit als Landesvorsitzende gewesen und muss und wird weiterverfolgt werden. – Für Deinen Einsatz auf der Landesebene vielen Dank und für Deine weitere Tätigkeit im Bundestag viel Erfolg!
weiterlesen (www.andrea-luebcke.de) »
Aktuelles aus ZEWS
-

PFAS im Trinkwasser: Maßnahmen zeigen Wirkung
Entspannung bei der PFAS-Belastung unseres Trinkwassers: Die aktuellen Messwerte sind unterhalb der künftigen Grenzwerte.
-

Bahnquerungen in ZEWS notwendig – nur wo?
Eine Studie stellt den Hankelweg in Zeuthen als beste Möglichkeit der dringend. benötigten Bahnquerung dar. Hieran gibt es vielfältige Kritik.
-

Bebauungsplan für neuen EDEKA-Markt in Miersdorf liegt aus
Bring Dich ein und beziehe Stellung zum neuen Bebauungsplan, die den Charakter der Dorfstraße in Miersdorf nachhaltig ändern wird.
-

Braucht Eichwalde einen weiteren großen Verbrauchermarkt?
Edeka möchte sich in unserer Gemeinde vergrößern. Diesen Plänen würde ein Waldstück mitten in Eichwalde zum Opfer fallen.
-

Umwelttag in Wildau – Wir waren dabei!
Was gemeinsam erreicht werden kann, haben wir beim Umwelttag der Stadt Wildau gezeigt.
-

Eichwalde, Schulzendorf: Ergebnisse der Stichwahlen
Am 9.November 2025 hatten die Eichwalder*innen und Schulzendorfer*innen die Wahl.



